Giuseppe Marchesi
(Bologna 1699 – Bologna 1771)
Giuseppe Marchesi, dessen Biographie durch ein handschriftliches Manuskript von Marcello Oretti überliefert ist, wurde zunächst von Aureliano Milani (1675–1749) ausgebildet. 1719, als Milani Bologna verließ, um nach Rom zu gehen, trat er in die Werkstatt von Marcantonio Franceschini (1648–1729) ein, dessen Werk ihn nachhaltig beeinflusste. Ab 1730 erhielt Marchesi zahlreiche Aufträge für Altarbilder, Historien und mythologische Szenen. Es ist das Verdienst Renato Rolis, sein malerisches Werk, das zuvor häufig mit dem Ercole Grazianis (1688–1765) verwechselt wurde, neu zusammengestellt und publiziert zu haben.[1] Das zuweilen desperat wirkende zeichnerische Oeuvre von Marchesi fand bislang nur wenig Aufmerksamkeit.